Li Hung Tschang — Li Hung Tschang, chines. Staatsmann und Feldherr, geb. 1823 in der Provinz Nganhui als Sohn eines armen Gelehrten, gest. 6. Nov. 1901 in Peking, erhielt eine gute Erziehung, bestand seine Prüfungen mit Erfolg und trat 1848 in die Akademie der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Li Hung-Chang — Li Hongzhang Li Hongzhang [li˨˩˦ xʊŋ˧˥ ʈʂɑŋ˥˥] (chin. 李鴻章, Lǐ Hóngzhāng, W. G. Li Hung chang, frühere dt. Schreibweise Li Hung Tschang; * 15. Februar 1823 in Qunzhi (群治村); † 7. November 1901 in Peking) war ein … Deutsch Wikipedia
Li Hongzhang — Li Hongzhang, 1896 Li Hongzhang [li˨˩˦ xʊŋ˧˥ ʈʂɑŋ˥˥] (chinesisch 李鴻章 Lǐ Hóngzhāng, W. G. Li Hung chang, frühere dt. Schreibweise Li Hung Tschang; * 15. Februar 1823 in Qunzhi (群治村); † … Deutsch Wikipedia
Chinesische Eisenbahnen — (vgl. Karte Taf. V). Inhaltsübersicht: A. Geographisch politischer Überblick. Hauptabschnitte der Entwicklung des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der heutigen Linien. – B. Die einzelnen Bahngruppen in China. I. Die Bahnen in der Mandschurei. II. Die … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens
Hubertus Kilian — (* 9. März 1827 in Jettenbach; † 14. Oktober 1899 in Eßweiler) war Wandermusikant. Er spielte Flöte und Posaune und gilt als einer der Pioniere des Westpfälzer Wandermusikantentums, da er als einer der ersten Wandermusikanten fremde Kontinente… … Deutsch Wikipedia
Empire colonial allemand — Article principal : Colonies allemandes. 52°31′N 13°24′E / 52.517, 13.4 L emp … Wikipédia en Français
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Japān — (hierzu Karte »Japan und Korea«), Inselreich im äußersten Osten Asiens, das Nihón, Nippón oder Dai Nippon der Japaner, im Mittelalter Zipangu genannt. Diese Namen stammen teils von der chinesischen Bezeichnung Dschipönnkwo, teils von den sinisch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mandschurei — Mandschurei, eins der Nebenländer des chines. Reiches (s. Karte »China«), das Stammland der seit dem 17. Jahrh. in China herrschenden Dynastie, zwischen 391/2 und 531/2° nördl. Br., 116 und 135° östl. L., grenzt im N. durch die Linie des… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mutsu — Mutsu, Munemitsu, Graf, japan. Staatsmann, geb. 1844, gest. 24. Aug. 1897, gehörte durch Geburt zu dem Clan eines Zweiges der Tokugawafamilie in Wakayama, südlich von Ozaka. Nach sechsjährigem Dienst im Auswärtigen Amt und der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon